Über uns
Hier finden Sie Informationen über unser Team, unsere Mission und unsere Handlungsfelder.
Mission & Handlungsfelder
Die Zentren der Helmholtz-Gemeinschaft betreiben wissenschaftliche Infrastrukturen mit hochspezialisierter Ausstattung, erheblichem Energiebedarf und entsprechenden Emissionen. Sie stehen vor der Herausforderung, die gesetzlichen und politischen Anforderungen des Klimaschutz mit den Anforderungen der Spitzenforschung in Einklang zu bringen.
Das HKB unterstützt die Zentren der Helmholtz-Gemeinschaft auf dem Weg zur Energie- und Klimawende. Ziel ist es, die baulichen Forschungsinfrastrukturen im gesamten Lebenszyklus klimafreundlich zu gestalten und eine wirtschaftliche, resiliente Nutzung zu gewährleisten. Im Fokus stehen Sanierungsaufgaben, Treibhausgasreduktion und flexible Strukturen für eine dynamische Forschungslandschaft.
Das HKB ist in folgenden Handlungsfeldern aktiv:
• Zentren durch konkrete Beratung unterstützen
• Weiterbildungsangebote organisieren, interne Kompetenzen makeln
• Zentrumsübergreifendes Wissensmanagement etablieren
• Baurelevante Forschung + Technologien sichten und kommunizieren
• Interessen der FM-Abteilungen unterstützen
• für eine Verbesserung rechtlicher Rahmenbedingungen werben
• Wissens- und Technologietransfer fördern
Interview mit Christian Langfeld
Im Interview mit Thomas Röpke von der Helmholtz Geschäftsstelle spricht Christian Langfeld über Aktivitäten und Ziele des Helmholtz Kompetenznetzwerks Klimagerecht Bauen.
Interview mit Christian Langfeld(v.l.n.r.: S. Umbreit, C. Langfeld, M. Hinz, R. Streckwall, A. Rafieetari, O. Rabe) [M]
Kontakt
Helmholtz Kompetenznetzwerk Klimagerecht Bauen
c/o Max-Delbrück-Center in Berlin-Buch
Robert-Rössle-Str. 10
13125 Berlin
eMail: hkb(at)mdc-berlin.de
Telefon: +49 (0)30 9406-2161
Sie finden uns auch auf: LinkedIn